Das war der Zeitgeschichtetag 2018
Geschichte wurde gemacht
Zeitgeschichtetag 2018, 5. April, Tag I

© Michael Bigus

©Moriz Kopetzki

Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien
©Moriz Kopetzki

Markus Müller, Rektor der Medizinische Universität Wien
©Moriz Kopetzki

Margaret MacMillan, kanadische Historikerin
©Moriz Kopetzki

Oliver Rathkolb, Vorstand des Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
©Moriz Kopetzki

Margaret MacMillan
©Moriz Kopetzki

Margaret MacMillan
©Moriz Kopetzki

Registrierung
© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

Panel 1: Vom Umgang mit digitalen Daten in (online) Archiven der Wayback-Machine und sozialen Medien
© Moriz Kopetzki

Panel 2 I NS-Ideologien in Österreich nach 1945. © Moriz Kopetzki

Panel 4 I Die 1970er-Jahre als globale Epochenwende? © Moriz Kopetzki

Panel 5: "Eine Nation, die ihre Vergangenheit vergisst, hat keine Zukunft." Erinnern als Notwendigkeit und Problem im Kontext außereuropäischen Nationalbuildings
© Moriz Kopetzki

Panel 7 I Tabuisierte Geschichte. Die Lebensgeschichten von Kindern Schwarzer US-Besatzungssoldaten und österreichischer Frauen zwischen Tabuisierung, wissenschaftlicher Aufarbeitung und Musealisierung. © Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

Podiumsdiskussion Publizieren 4.0: Hat Zeitgeschichte eine Zukunft? © Moriz Kopetzki

Podiumsdiskussion Publizieren 4.0: Hat Zeitgeschichte eine Zukunft?
© Moriz Kopetzki

Podiumsdiskussion Publizieren 4.0: Hat Zeitgeschichte eine Zukunft?
© Moriz Kopetzki

Oliver Rathkolb, Katja Mayer und Philipp Blom
© Moriz Kopetzki
Zeitgeschichtetag 2018, 6. April, Tag II

© Moriz Kopetzki

Registierung © Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

Panel 15 I Britische Kolonialbeamte, das Ende des Empires und die Spielregeln Europas.
© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

Panel 17 I Wahrnehmung und Anerkennung von Gewalt in Umbruchsituationen: Europa und Nordamerika 1917–1923.
© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki
Florian Scheuba: Geschichten zur Zeit. Auszüge aus seinen Programmen im Rahmen des ZGT18

Foto © Jan Frankl, Grafik © Michael Bigus

Florian Scheuba
© Moriz Kopetzki

Begrüßung von Oliver Rathkolb
© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

Ehrengast Heinz Fischer, Bundespräsident a.D. mit seiner Frau Margit Fischer
© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

Florian Scheuba im Gespräch mit Barbara Tóth
© Moriz Kopetzki

Oliver Rathkolb, Florian Scheuba, Margit Fischer, Barbara Tóth, Heinz Fischer, Mena Scheuba-Tempfer und Linda Erker
© Moriz Kopetzki
Zeitgeschichtetag 2018, 7. April, Tag III

Podiumsdiskussion Global | Marginal?
© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

Panel 24: Perspektiven nationalsozialistischer Täterinnen und Täter. Fotografie, Film und Ausstellung.
© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

Panel 34: Studien zu Praxis und Nachleben des Dollfuß/Schuschnigg-Regimes.
© Moriz Kopetzki

Panel 41: Street Memories: An interdisciplinary project on urban life and transport history.
© Moriz Kopetzki

Panel 42: Auschwitz in Österreich - Österreich in Auschwitz.
© Moriz Kopetzki

Podiumsdiskussion Global | Marginal?
© Moriz Kopetzki

Podiumsdiskussion Global | Marginal?
© Moriz Kopetzki

Linda Erker © Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

© Moriz Kopetzki

© Michael Bigus